- Krankengymnastik
- Krankengymnastik für Kinder
- Krankengymnastik für neurologische Erkrankungen (ZNS) nach Bobath und PNF
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- klassische Massagetherapie
- Zahnärztliche Verordnungen (Craniomanibularsyndrom)
- Kälte- und Wärmetherapie
- Elektrotherapie
- Krankengymnastik am Gerät (Gruppenbehandlung)
- T-RENA
- Krankengymnastik im Bewegungsbad (32°)
- EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie)

Ganzheitliche Therapie mit osteopathischem Fokus –
auf ärztliche Verordnung & Ergänzungsbasis
In unserer Praxis verbinden wir klassische Physiotherapie mit modernem, osteopathisch orientiertem Behandlungsverständnis. Unser Anspruch: Ihre Beschwerden nicht nur lokal, sondern in ihrem funktionellen Zusammenhang zu behandeln – fundiert, individuell und ganzheitlich.
Unsere Therapeuten mit fundierter Osteopathie-Ausbildung



Unsere Therapeuten (von links) Vera Tegethoff, Lena Malkus und Sarah Jakob verfügen über:
- eine abgeschlossene und Staatsexamen oder ein abgeschlossenes B.Sc. Studium der Osteopathie in anerkannten Einrichtungen
- ein staatliches Examen in Physiotherapie
- eine spezialisierte Fortbildung in Manueller Therapie
- die sektorale Heilpraktikererlaubnis für Physiotherapie.
Das ermöglicht es uns, osteopathisch orientierte Techniken innerhalb der physiotherapeutischen Behandlung rechtssicher und patientenzentriert anzuwenden.
So funktioniert Ihre Behandlung bei gesetzlicher Krankenversicherung
Da die klassische Osteopathie in Deutschland nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gehört, bieten wir Ihnen folgendes Kombinationsmodell:
1. Ärztliche Verordnung für Krankengymnastik (KG)
– z. B. bei Beschwerden wie HWS-Syndrom, Rückenschmerzen, muskulären Dysbalancen oder funktionellen Störungen.
2. Physiotherapeutische Behandlung (25–30 Min.)
– Abrechnung direkt mit Ihrer Krankenkasse auf Grundlage der Heilmittelverordnung.
3. Osteopathisch orientierte Zusatzbehandlung (30 Min.)
– Als privat zu zahlende Ergänzungsleistung mit Techniken aus der strukturellen, viszeralen und craniosakralen Osteopathie.
– Kosten: 61,30 € pro Sitzung
Gesamtdauer je Termin: 60 Minuten – eine intensive und fundierte Therapieeinheit für Ihre Gesundheit.
Kosten & Abrechnung im Überblick
Leistung | Abrechnung | Ihre Kosten |
---|---|---|
Krankengymnastik | Ihre Krankenkasse + 10% Eigenanteil | Bei einem 6er KG-Rezept fallen pro Sitzung ca 4,45€ Eigenanteil an |
Osteopathisch orientierte Zusatzbehandlung | Eigenleistung | Osteopathisch orientierte Zusatzbehandlung Eigenleistung 61,30€ |
Transparenz & Sicherheit
Ihre Behandlung erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Fachkräfte mit entsprechender gesetzlicher Zulassung.
Vor Beginn der Therapie klären wir Sie transparent über alle Leistungen, Kosten und medizinischen Grundlagen auf.
Die Kombination aus Kassenleistung und privat ergänzter Behandlung wird von vielen unserer Patientinnen und Patienten als besonders wirkungsvoll und ganzheitlich geschätzt.
So einfach geht’s
1. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Haus- oder Facharzt.
2. Lassen Sie sich eine Verordnung für Krankengymnastik (z. B. 6x KG) ausstellen.
3. Bringen Sie das Rezept zu Ihrem ersten Termin mit.
4. Wir kümmern uns um den Rest – individuell, ganzheitlich und rechtssicher.